VITA

Die brasilianische Mezzosopranistin Josy Santos verfolgt eine bemerkenswerte Karriere in Europa und Lateinamerika, die von der Fachwelt mit großer Anerkennung begleitet wird. Ihre Gesangsausbildung begann sie in São Paulo bei Marcia Soldi und schloss ihr Studium mit einem Bachelor in Gesang an der Universität Cruzeiro do Sul ab. Anschließend absolvierte sie mit Auszeichnung den Masterstudiengang bei Prof. Ursula Targler-Sell an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK), wo sie 2019 auch ihr Opernkonzertexamen begann. Derzeit lebt sie in der Schweiz.

In der Saison 2025/26 ist Josy Santos u. a. in der Titelpartie von Carmen an der Opera Ballet Vlaanderen (Antwerpen und Brügge) zu erleben, als Idamante in Mozarts Idomeneo an den Théâtres de la Ville de Luxembourg, sowie als Carmen in La Tragédie de Carmen am Luzerner Theater. Weitere Engagements führen sie als La Baronne de Champigny in Il cappello di paglia di Firenze an die Opéra de Liège, sowie mit ihrem gefeierten Liederprogramm Zwei Welten in Liedern auf Tournee (u. a. am Theater Casino Zug). Zudem wird sie bei den Weihnachts-Galakonzerten in Bern, Luzern und Zürich auftreten.

Zu den Höhepunkten der vergangenen Spielzeiten zählen Rollendebüts als Witness/Sängerin/Frau in George Benjamins Lessons in Love and Violence an der Oper Zürich, Orlowsky in Die Fledermaus an der Semperoper Dresden, Idamante in Idomeneo am Theater Luzern sowie Dorabella in Così fan tutte im Concertgebouw Amsterdam und am Teatro Municipal de São Paulo. Weitere Rollen waren Angelina in Rossinis La Cenerentola an der Königlich Dänischen Oper, Adalgisa in Bellinis Norma an der Opera Ballet Vlaanderen und Concepción in Ravels L’heure espagnole bei TOBS Biel/Solothurn.

Im Konzertbereich war sie mit J. S. Bachs Johannespassion BWV 245, Händels Dixit Dominus, Dvořáks Stabat Mater mit dem Berner Kammerchor, Mozarts Requiem mit der Philharmonie Baden-Baden in der Tonhalle Zürich, Verdis Requiem mit dem Orchestra Italiana im KKL Luzern und Beethovens 9. Sinfonie unter Martin Künstner zu hören. Sie sang Carmen mit dem SWR Orchester Stuttgart, Romeo in Bellinis I Capuleti e i Montecchi mit dem Orquestra Mozarteum Brasileiro, sowie Ottavia in L’incoronazione di Poppea, Hermia in A Midsummer Night’s Dream und La Marchesa Melibea in Il viaggio a Reims an der Staatsoper Hannover.

In Hannover war sie von 2017 bis 2019 Ensemblemitglied und trat u. a. als Hänsel (Hänsel und Gretel), Ottavia, Hermia, Melibea, Zweite Dame (Die Zauberflöte), Page (Salome), Musico (Manon Lescaut), Robin (Le roi Carotte) und Frau von Hufnagel (Der junge Lord) auf. An der Opéra National du Rhin sang sie Samaritana in Francesca da Rimini (Zandonai) sowie Bernardo Cenci in Ginasteras Beatrix Cenci – eine Produktion, die mit dem Grand Prix 2019 für die beste Inszenierung in Frankreich ausgezeichnet wurde.

Weitere Engagements führten sie als Silvia in Haydns L’isola disabitata zum Rheingau Musik Festival, als Dardano in Händels Amadigi di Gaula zur Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie in der Titelpartie von La Cenerentola an die Oper Schloss Hallwyl.

Josy Santos ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, u. a. des Concours International de Chant Toulouse 2019, Operalia 2018, Emmerich Smola Förderpreis 2018, Anneliese Rothenberger Wettbewerb 2017 und war Finalistin beim Belvedere Wettbewerb 2017. Als Mitglied des Opernstudios der Staatsoper Stuttgart (2015–2017) sang sie wichtige Partien wie Cherubino (Le nozze di Figaro), Siebel (Faust), Oberto (Alcina) und Zweite Magd (Elektra).

Für ihre Liedkunst in Brasilien, insbesondere das Programm Zwei Welten in Liedern mit Pianist Markus Hadulla, wurde sie 2024 mit dem Premio Concerto und dem Premio APCA als Beste Interpretin ausgezeichnet.